... ist jetzt bei uns möglichst wöchentlich angesagt. Da erwähnte der Mann in unserm Haus doch kürzlich so ganz "beiläufig" mit einer gewissen Sehnsucht in der Stimme, dass es bei ihnen zu Hause sonntags immer von Mutti selbst gebackenen Kuchen gab. Tja, gewisse Standards lohnen sich schon gehalten zu werden. Und meiner Schwiegermutter nachzueifern macht mir gar nichts aus. Schließlich hab ich das Glück, die weltbesten Schwiegereltern mitgeheiratet zu haben. :-) Also durchzieht jetzt jeden Samstag oder Sonntag, so weit es machbar ist, leckerer Kuchenduft unsere Wohnung.
Nun kann man nicht mehrere kleine Kinder samt Haushalt haben, nähen, basteln und allwöchentlich konditorische Meisterwerke servieren. Also, ich kann das jedenfalls nicht. Deswegen bin ich für einfach, schnell und wirkungsvoll - vor allem beim Kochen und Backen. ;-)
Gestern gabs die leckere Quarktorte ohne Teigboden aus Muttis DDR-Backbuch. So weit ich mich erinnern kann, das erste, was ich selbständig gebacken habe und seitdem immer wieder mache:

Alles zusammenrühren, Eischnee drunter, backen, fertig, lecker!

Auch immer gut, vor allem wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt: Muffins. Die gehen so herrlich schnell, die Grundzutaten sind immer im Haus und man kann fast alles reinrühren, was sonst auch lecker ist.
Was geht sonst noch? Hm, ein Waffeleisen steht hier noch im Schrank. Und sonst bin ich für Tipps natürlich auch dankbar. :-)
Ach ja, genäht hab ich auch noch diesen Sonntag. Falls sich jetzt jemand fragt, was das mit dem Thema zu tun hat - das benähte Kind sieht in seinem neuen Teil natürlich süß zum Anbeißen aus! :-D

Eine bequem weite Strampelhose im kunterbunten Eulenlook. Am Beinabschluss mit den bewährten sockenhaltenden und mitwachsenden Bündchen. Der Schnitt ist selbst gebastelt.

Hier hab ich erstmals was ausprobiert, das ich für eine sehr clevere Idee halte: Kamsnaps mit Stoffbezug. Geht ganz einfach und man hat schnell für alles den passenden Druckknopf parat. Leider weiß ich nicht, wem die Ehre dieser Idee ursprünglich gebührt. Ich wurde von
Elli inspiriert, und die hat die Anleitung in den Weiten des Netzes aufgetrieben.