Als Außenstoff wurde lilafarbener Samt vom Schweden benutzt. Webband und gepunktetes Klappenfutter fanden sich beim Nähstübchen Emily. Im Taschenbereich ist die Hülle ganz displayfreundlich mit Mikrofaser gefüttert (also, zum Geschirrtrocknen hat's Baumwolle immer getan, aber nützlich finde ich Mikrofasergeschirrtücher trotzdem ... ;-) ). Zur Verstärkung und zum zusätzlichen Schutz liegt zwischen den Stofflagen eine Schicht leichtes Volumenvlies. Eine Gummikordel hält die Klappe geschlossen.
Das Maschinchen hat alles ganz brav genäht. Dass Samt etwas eigenwillig ist, ist ja nicht seine Schuld. Damit muss ich halt umgehen können. :-)
Ich hoffe sehr, dass das Ergebnis der Arbeit bei der Empfängerin gut ankommen wird. Und dass es passt, denn ich konnte mir nur die Maße verschaffen, aber nicht den Reader zum Probieren. Na, wird schon gehen.
Sieht toll aus und gar nicht so wenig passend von den Farben her, also schon stimmig.
AntwortenLöschenMit was für Garn hast Du die Blätterranke genäht? Stickgarn, oder ganz normales?
LG
Kerstin
Danke! Das Garn ist einfaches Nähgarn. Geht gut.
LöschenStickgarn hab ich noch nicht da.
Wunderschön geworden Deine Reader-Hülle.
AntwortenLöschenLG Silvi
Das ist auch ne tolle Variante.
AntwortenLöschenich hab vor Weihanchten auch einen zusammengebastelt für meine Mama. Der Samt vom Schweden ist klasse!
Lg
Uli