Donnerstag, 16. September 2010

Blitzrezept ...

... für ein pfiffiges Mädchenshirt:
Man nehme ein Langarmshirt mit frechen Streifen aus der Jungsabteilung bei dm, mixe es mittels Vliesofix, Stickvlies und Zickzackstich mit ein paar Stoffrestchen und garniere mit ein paar Web- und Schleifenbandschnipseln. Fertig.

Mathilda hat gestrahlt, als sie es sah. Es wird dann wohl morgen ausgeführt. :-)

Mittwoch, 15. September 2010

Stilvoll zum Baby-TÜV ...

... kann eine kleine Dame bald mit ihrer Mama gehen, wenn ihnen diese U-Heft-Hülle gefällt. Gewünscht war ein Modell in maritimen Farben.
Und so sieht's aus:



Die Stoffe stammen wieder größtenteils aus Emilys Nähstübchen. Ich glaube, es gibt einfach nichts, was man dort nicht findet. :-)

Sonntag, 5. September 2010

Östliche Impressionen ...

... habe ich von unserem Wochenende mitgebracht. Wir unternahmen mit ein paar Freunden zusammen einen Kurztrip nach Bautzen. Unser Nachtlager schlugen wir in einer Jugendherberge auf, die ist allerdings schon von außen ziemlich "cool" und bestimmt nicht der übliche Standardbau:
Der alte Turm war früher Teil der Stadtbefestigungsanlage und hat Raphael sehr begeistert. Ich selbst war absolut positiv überrascht über den Standard im Inneren. Der hat sich doch beachtlich gehoben im Vergleich zu dem, was man von früheren Klassenfahrten (Ist eben doch schon 'ne Weile her. ;-) ) unter "Jugendherberge" kannte.

Zum Glück waren wir endlich mal wieder mit etwas mehr Sonne als Regen gesegnet und hatten so eine wunderbare Zeit. Der Höhepunkt für die Kinder war ein Besuch im Saurierpark Kleinwelka. Dort hat mitten im Wald ein Künstler lebensgroße und ziemlich echt wirkende Sauriermodelle geschaffen, die inzwischen in einen richtigen Erlebnispark integriert sind. Kein Vergnügen der Hightech-Art, viel frische Luft und Bewegung und für die Kinder absolut spannend. Noch dazu sind die Eintrittspreise erschwinglich und die Kosten für Verpflegung wirklich überraschend human. Das Ganze ist also absolut empfehlenswert, sollte es den einen oder anderen mal in den tiefen Osten verschlagen.

Für mich war's ja ein Heimspiel, schließlich komme ich aus der Oberlausitz. Dass es sich lohnt, sich mal so weit in Richtung polnische Grenze zu wagen, kann ich euch ja vielleicht noch mit ein paar Bildern aus der Bautzner Innenstadt zeigen. Ich hab mich bemüht, nicht die typischen Touristenansichten zu fotografieren. Die kann, wer jetzt Lust bekommt, dann selbst entdecken. :-)
















Dienstag, 31. August 2010

Huhuuu!

Überall in der Welt der Basteltanten und Nähfräuleins schauen einen jetzt Eulen mit großen Augen an. Auf den Trend bin ich mal schnell aufgesprungen und hab auf ein Shirt eine Pünktcheneule appliziert. Das Ganze ergab ein fixes aber individuelles Kindergeburtstagsgeschenk für Tildas ET-Zwilling, der nun doch 12 Tage jünger ist als sie. :-)


Das Shirt stammt von C&A.

Samstag, 28. August 2010

Der Tilda-TÜV ...

... war um den 2. Geburtstag mal wieder fällig. So hatten wir am Donnerstag unsere U 7. Zu diesem bedeutenden Anlass (kommt immerhin nur einmal im Leben vor :-D ) gab's eine neue U-Heft-Hülle. (Ja, Uschi, ich hab's geschafft! Danke!) Sie wurde in der Praxis auch gebührend bewundert. :-)

Für Mathilda hat das schicke Outfit für's Heftchen leider nichts an ihrer Aversion gegen ärztliche Untersuchungen geändert. Sie weinte und versuchte alles, um da rauszukommen. Nachdem die Windel ab war: "Pullern muss ich, PULLEEERN ...!" Nur die Toilette wurde als Lösung akzeptiert, ist ja außerhalb der Praxis. ;-) Und als die Schwester zu ihr sagte: "Nun wollen wir mal sehen, wie groß du bist.", da heulte die Minimaus herzzerreißend: "Nein, nicht groß. Klein bin ich!" Hätte ja sein können, dass man sie dann in Ruhe lässt ... Aber wir haben's hinter uns gebracht und Tilda hat trotz allem mit Bravour bestanden. :-)

Montag, 23. August 2010

Zum Schulanfang ...

... verschenkt man für gewöhnlich Zuckertüten. Zu dumm, wenn einem das einen Tag vorher einfällt. Noch dümmer, wenn im eigenen Bundesland der Schuleintritt schon ein paar Wochen zurückliegt. Dann bekommt man nämlich, und auch das nur mit sehr viel Glück, nur noch die hässlichsten Zuckertüten der Welt, die in einer Ecke des Papiergeschäfts mit wenig Hoffnung auf genau so eine Dumme warten:

Das kann man so nicht verschenken, wirklich nicht. Also muss man sich was einfallen lassen und mit noch im Bastelschrank vorhandenen Mitteln ein ansehnlicheres Outfit zaubern. Dann kommt das dabei raus:
So kann man sich damit sehen lassen. Eine Zuckertüte ist für den Schulanfänger, die andere für den kleinen Bruder, der immerhin ab jetzt allein in den Kindergarten gehen muss.

Für den frischgebackenen Schüler gab's dann noch ein bisschen was dazu: Ein kleines Portemonnaie zum Umhängen mit etwas authentischem Inhalt.

Und passend dazu noch einen Sportbeutel. Eine Seite hat eine Außentasche.

Die andere wird von den Initialen des Besitzers geziert. Außerdem tummeln sich überall kleine Piraten, die derzeit hoch im Kurs stehen und dem jungen Mann hoffentlich gefallen.

Passend verpackt gingen die Sachen dann mit uns auf die Reise in die Nähe von Berlin, um am nächsten Tag ausgepackt zu werden.

Die Geschenke entstanden mal wieder in Nachtarbeit, da die Arbeit momentan einfach kein Ende nimmt. Aber es sah aus, als hätten wir dem kleinen Schulanfänger eine Freude gemacht, wenn der auch bei der Menge der Geschenke kaum ein einzelnes ordentlich würdigen konnte. Verständlich. Heute hat er nun seinen ersten ernsthaften Marsch in die Schule angetreten. Na dann, viel Spaß beim Lernen!

Sonntag, 22. August 2010

Ein Versprechen wird eingelöst ...

... und ich zeige euch Bilder vom "Testkleid" aus dem veränderten burda-Schnitt.

Gar nicht so einfach, bei dem trüben Wetter, das vor einigen Tagen hier herrschte, ordentliche Fotos hinzukriegen. Sie sehen etwas düster aus. Besser wollte es einfach nicht klappen ...

Die Details, die ich so liebe: Dieses Mal das Pünktchenreh von farbenmix auf der vorderen Passe und - schon fast unvermeidlich - Fliegenpilze (Janeas World) in der Seitennaht. :-)

Mathilda hat dieses Kleid, obwohl sie es ja schon mal hatte probieren müssen, zum Geburtstag bekommen und durfte es zur Feier des Tages auch gleich anziehen. Die Schuhwahl dazu hat sie selbst getroffen. ;-) Hier marschiert sie gerade am Geburtstagsmorgen ins Wohnzimmer und schielt interessiert nach dem Geburtstagstisch.

Und wo wir schon mal dabei sind, zeige ich euch die Wimpelkette noch mal genauer, die als Geburtstagsdeko fröhlich über dem Tisch "wimpelte". (Oder was tut so ein Teil sonst im Zimmer? :-) ) Da sie eigentlich auch für den Gartenpavillon passen sollte und daher ziemlich lang war, war sie im Wohnzimmer gar nicht so leicht unterzubringen. Aber es musste gehen, denn Gartenfestwetter gab's zu Tildchens Geburtstag leider nicht.

Egal, wir hatten auch drinnen einen schönen Tag und sogar ein bisschen saftiges Grün ;-) :